Unterrichtliches

Das hsg setzt auf pädagogische Werte und moderne Medien
Wir sind ein Zentrum der Bildung.
Am Hohenstaufen-Gymnasium fördern wir jeden Schüler und jede Schülerin auf allgemein bildendem Niveau.

Profil

Das Hohenstaufen-Gymnasium Bad Wimpfen ist ein drei- bis vierzügiges allgemeinbildendes achtjähriges bzw. neunjähriges Gymnasium (ab 2025/26 wird das neunjährige Gymnasium "G9" landesweit beginnend in Klasse 5 und 6 eingeführt und wächst dann hoch) und gleichzeitig eine Ganztagsschule der offenen Form mit sprachlichem, künstlerischen und naturwissenschaftlichem Profil. Im sprachlichen Profil beginnen die Schüler in Klasse 5 mit der ersten Fremdsprache Englisch. In Klasse 6 wählen sie die zweite Fremdsprache Französisch oder Latein. In Klasse 8 kann Italienisch als dritte Fremdsprache gewählt werden. Im naturwissenschaftlichen Profil wählen die Schüler ab Klasse 8 statt der dritten Fremdsprache das Kernfach Naturwissenschaft und Technik. Im künstlerischen Profil können die Schüler von Klasse 5-7 ein Vorprofil Kunst wählen, in dem sie wöchtenlich eine Zusatzstunde Kunst haben. Ab Klasse 8 können sie statt Italienisch oder NwT auch Kunst als Profilfach wählen.

Sprachliches Profil

Die Sprachenlehrer haben zu den am HSG angebotenen Fremdsprachen ein Padlet mit weiterführenden Informationen zusammengestellt.

Deutsch

In Klasse 5 bekommen die Schüler laut Stundentafel fünf reguläre Unterrichtsstunden. Zur Förderung der Rechtschreibe- und Lesekompetenz sowie zur Binnendifferenzierung erhalten die Schüler eine zusätzliche sechste Unterrichtsstunde.

Englisch

In Klasse 5 knüpfen wir an die unterschiedlichen Sprachkenntnisse der Schüler an, um sie auf ein gemeinsames Niveau zu bringen. Ergänzend zum regulären Unterricht erhalten die Schüler in Klassenstufe 8 „Debating“ (eine Unterrichtsstunde) zur Schulung ihrer mündlichen Kommunikationsfähigkeit. Ab Klasse 10 können Interessierte an einer AG zur Vorbereitung des Cambridge Zertifikates teilnehmen.

Französisch/Latein

In Klasse 5 wählen die Schüler entsprechend ihrer Neigung Französisch oder Latein für die sechste Klasse. In Klasse 10 können Interessierte an einer Französich-AG zur Vorbereitung des DELF Zertifikates teilnehmen.

Italienisch

Seit Beginn des Schuljahres 2007/2008 können die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen das Fach Italienisch als Profilfach am Hohenstaufen-Gymnasium belegen.

Die Wahl des Profilfachs findet statt, während die Schülerinnen und Schüler noch die 7. Klasse besuchen. Das gewählte Profilfach ist ein Kernfach wie Mathematik, Deutsch, Englisch oder Französisch. Wenn Italienisch als Profilfach gewählt wird, haben die Schülerinnen und Schüler dann in der 8., 9. und 10. Klasse jeweils vier Stunden in der Woche Italienischunterricht. Auch in der Kursstufe (also in der 11. und 12. Klasse) kann das Fach Italienisch als dreistündiges Basisfach oder fünfstündiges Leistungsfach belegt werden. Am Ende kann man wie in den anderen Fremdsprachen die Abiturprüfung im Fach Italienisch schriftlich und mündlich ablegen.

Mathematik und naturwissenschaftliches Profil (MINT)

In Mathematik erhalten die Schüler in Klasse 9 eine zusätzliche Vertiefungsstunde. In Jahrgangsstufe 1 können die Schüler ein freiwilliges Unterstützungsangebot im Umfang von einer Unterrichtsstunde pro Woche in Anspruch nehmen. Für besonders begabte und interessierte Schüler bieten wir in der Jahrgangsstufe 1 und 2 den Mathematik-Vertiefungskurs als 2-stündiges Wahlfach an. Zur schriftlichen Prüfung bieten alle Kurslehrer eine modulartige, auf die Schüler abgestimmte Abiturvorbereitung an.

Das Fach „Naturwissenschaft und Technik“ (NwT) wählen die Schüler als Profilfach ab Klasse 8 und können für die Jahrgangsstufen 1 und 2 NwT als 2-stündiges Fach im naturwissenschaftlichen Bereich belegen. Im Rahmen der Teilnahme unserer Schule an der Pilotierung für NwT als Fach mit erhöhtem Anforderungsniveau (Neigungsfach) haben Schüler die Möglichkeit, ab dem Schuljahr 2018/2019 NwT als 4-stündigen Kurs zu wählen.

Im gesamten MINT-Bereich wird die Teilnahme an unterschiedlichen Wettbewerben, z.B. „Kreative Köpfe“, „First Lego League“, „Mathematik ohne Grenzen“ gefördert.

Musisch-künstlerisches Profil

Musik

Zur besonderen Förderung des musischen Bereichs weist die Stundentafel dem Fach Musik in Klasse 5 drei Unterrichtsstunden zu. In einer der Unterrichtsstunden werden angebotsbezogene Lerngruppen gebildet, in denen unsere Schüler ihren Neigungen entsprechend im Chor singen, gemeinsam instrumental musizieren oder ein neues Instrument erlernen. Attraktive Arbeitsgemeinschaften in Verbindung mit Aufführungen ergänzen diese Förderung.

Kunst

Das Fach Bildende Kunst fördert umfassend schöpferische Kräfte und ästhetische Sensibilität. Kunstunterricht zielt auf die Entwicklung der praktischen Gestaltungsfähigkeiten und Ausdrucksmöglichkeiten von Schülerinnen und Schülern,fördert ihre Wahrnehmung, die Entfaltung imaginativer Fähigkeiten und eine ästhetisch-forschende Grundhaltung.

(Zitat Bildungsplan BW, 2016)

 

Der ganzheitliche Ansatz des Faches verknüpft kognitive und gestalterische Kompetenzen.

Neben den grundlegenden bildnerischen Tätigkeiten (Zeichnen, Malen, Modellieren) bauen die Schülerinnen und Schüler Architekturmodelle, lösen Designaufgaben und entwickeln digitale Produkte. Gruppenprozesse, Präsentationen von eigenen Werken und kreative Problemlösungsstrategien fördern Kompetenzen, die in unserer heutigen Welt mehr denn je gefordert sind.

In der Bildenden Kunst werden neben der Gestaltungsfähigkeit die Schulung der eigenen Wahrnehmung sowie die reflektierende Auseinandersetzung mit sich und Anderen gefördert. So trägt das Fach entscheidend zur Entwicklung der eigenen Persönlichkeit bei.

Das HSG verfügt mit zwei Fachräumen, einem Werkraum und einem Fotolabor sowie einer sehr guten medialen Ausstattung über ideale Rahmenbedingungen für ein Kunstprofil (s.u.), das seit dem Schuljahr 2019/20 angeboten wird.

In der Kursstufe werden sowohl Basis- als auch Leistungskurse kontinuierlich angeboten. Im Leistungskurs führt die Auseinandersetzung mit kunsttheoretischen Inhalten und praktischen Projekten zum Abitur in Bildender Kunst.

Das Kunstprofil

Das HSG bietet als eines der wenigen Gymnasien in der Region seit dem Schuljahr 2019/20 ein Kunstprofil an.

 Das Profilfach fördert die kreative Begabung der Schülerinnen und Schüler, ihre Experimentierfreude und ihr bildnerisches Ausdrucksvermögen weit über den normalen Kunstunterricht hinaus. Die vielfältigen Tätigkeitsfelder des Kunstunterrichts, das Zeichnen, Malen, Plastizieren, das Bauen von Modellen oder das mediale Gestalten werden hier vertieft und auf einem anspruchsvollen Niveau unterrichtet.

Wir beschäftigen uns schon ab Klasse 5 mit der Kunst- und Kulturgeschichte. Durch eine altersgemäße Herangehensweise lernen die Schülerinnen und Schüler historische und kulturelle Bildwerke kennen und entwickeln in dieser Auseinandersetzung zunehmend eine sprachliche Ausdrucksfähigkeit.

Jährliche eigene Ausstellungen und Museumsgänge, die zum Beispiel in Kooperation mit den Städtischen Museen Heilbronn und der Kunsthalle Vogelmann stattfinden, runden unsere Aktivitäten im Kunstprofil ab.

Im zweiten Schulhalbjahr werden wir eine virtuelle Ausstellung mit Arbeiten unserer Kunstprofilschülerinnen und -schüler auf der Schulhomepage präsentieren.

 

Vorprofil ab Klasse 5

Die angemeldeten Schülerinnen und Schüler bilden in Klasse 5 eine Kunstklasse mit einem verstärkten Kunstunterricht von einer Stunde.

In diesem sogenannten Vorprofil in Klasse 5-7 erhalten die Schülerinnen und Schüler drei statt zwei Stunden Kunstunterricht in der Woche. Die zusätzliche Stunde findet im zweiwöchentlichen Wechsel an einem Nachmittag statt.

 

Kunstprofil ab Klasse 8

Ab Klasse 8 haben die Schülerinnen und Schüler dann die Möglichkeit, Kunst als Hauptfach mit 4 Wochenstunden zu wählen. Dann werden im Profilfach zusätzlich zu den praktischen Aufgaben und Projekten auch Klassenarbeiten zu kunstgeschichtlichen oder kunsttheoretischen Themen geschrieben. Die Schülerinnen und Schüler wählen mit Kunst als Hauptfach einen gestalterischen Schwerpunkt als Alternative zum sprachlichen oder naturwissenschaftlichen Profil.

Für die Wahl des Leistungskurses in der Oberstufe schafft das Kunstprofil die idealen Startbedingungen.

 

Voraussetzungen zur Anmeldung zum Kunstprofil:

Freude am bildnerischen Gestalten und Experimentieren, Fantasie und Ausdauer sind wichtige Voraussetzungen für die Wahl des Kunstprofils. Vor der endgültigen Anmeldung zum Kunstprofil findet ein Gespräch zum gegenseitigen Kennenlernen statt, zu dem wir interessierte Kinder mit ihren Eltern herzlich einladen. Außerdem sind wir neugierig und gespannt auf eine kleine Auswahl von Bildern oder Objekten der künftigen Profilschüler/innen.

Fachbereich Sport

In ausgewählten Sportarten können Schüler am bundesweiten Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ teilnehmen. Alle zwei Jahre organisiert die SMV einen Sporttag mit Unterstützung der Fachschaft Sport.

Alternierend dazu veranstaltet die Fachschaft Sport den „Lebenslauf“ in der Bad Wimpfener Altstadt. Mit diesem Sponsorenlauf unterstützt unsere Schule ausgewählte soziale Projekte von Hilfsorganisationen im In- und Ausland.

Auf freiwilliger Basis nehmen Schüler, Lehrer und Eltern des Hohenstaufen-Gymnasiums am Vulpius-Gesundheitslauf in Bad Rappenau teil.

Ganztagesschule

Organisatorischer Rahmen

Das Hohenstaufen-Gymnasium wird als Ganztagsschule der offenen Form geführt. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10 erhalten an den Schultagen Montag, Dienstag und Donnerstag ein Bildungs- und Betreuungsangebot, das die Zeit von 07.00 Uhr bis 15.05 Uhr umfasst. An allen Tagen des Ganztagsbetriebes bietet die Schule ein vollwertiges Mittagessen in der Mensa an.

Das Angebot der Ganztagsschule basiert auf drei Säulen:

Die Studierzeit wird von einer Lehrkraft und Schülermentoren geleitet, die den Schülern beratend zur Seite stehen. Neben der gezielten Hinführung zu selbstorganisiertem Lernen bietet die Studierzeit die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches unter den Schülern verschiedener Klassen und Stufen.

Der Förderunterricht findet in den Klassen 5 und 6 statt und ermöglicht ein frühzeitiges Reagieren auf erkennbare Leistungsdefizite. Die Hauptfachlehrer leiten in Absprache mit dem Klassenlehrer die erforderlichen Maßnahmen ein.

Die einzelnen Arbeitsgemeinschaften werden durch Lehrkräfte, Herrn Baier (Schulsozialarbeiter), qualifizierte externe Fachkräfte und ausgebildete Schülerinnen und Schüler geleitet. Das Angebot der Arbeitsgemeinschaften ist breit gefächert, um die unterschiedlichen Interessensbereiche der Schülerschaft abzudecken.

Die Teilnahme an Veranstaltungen erfolgt grundsätzlich freiwillig und nach additivem Modell: wahlweise an 1, 2 oder 3 Tagen. Wegen des Ressourceneinsatzes ist die Anmeldung für die Dauer eines Schuljahres verbindlich. Zu Beginn des neuen Schuljahres erfolgt von allen Schülerinnen und Schülern des Hohenstaufen-Gymnasiums eine Rückmeldung über die Teilnahme oder Nichtteilnahme am Ganztagsprogramm. Entsprechende Informationen erhalten die Schülerinnen und Schüler über die Klassenlehrer.

Bei einer Anmeldung kann zwischen zwei Anmeldevarianten ausgewählt werden:

1.   Teilnahme als Ganztagsschüler*in

Dies bedeutet, dass der/die Schüler*in am gewählten Kurstag

-       sowohl ein Mittagspausen- als auch ein Nachmittagsangebot wählen muss.

-       in der Mittagspause das Schulgelände nicht verlassen darf.

-       den Hohenstaufen-Pass als Nachweis über den Ganztagsstatus erhält.

-       auch bei Unterrichtsausfall oder bei 14-tägig stattfindendem Pflichtunterricht

        bis 15:05 Uhr an der Schule weiter betreut wird.

-       im Falle einer Überschreitung der maximalen Kursteilnehmerzahl Vorrang vor üblichen AG-Teilnehmern erhält.

 

2.   Teilnahme als AG-Schüler*in

       Dies bedeutet, dass der/die Schüler*in am gewählten Kurstag

-       Kurse einzeln auswählen kann, z. B. einAngebot ausschließlich in der Mittagspause oder ausschließlich am          Nachmittag oder auch beides.

-       in der Mittagspause das Schulgelände verlassen darf, sofern uns hierfür eine schriftliche Genehmigung von den         Eltern vorliegt.

-       bei Unterrichtsausfall oder 14-tägig stattfindenden Kursen nach Hause gehen darf.

 

Bei der Wahl einstündiger Kursangebote am Nachmittag (13:35 Uhr bis 14:20 Uhr) ist eine anschließende Teilnahme an der Studierzeit (14:20 Uhr bis 15:05 Uhr) für Ganztagsschüler verpflichtend.

Unabhängig vom gewählten Anmeldestatus sind die Lehrkräfte darauf angewiesen, dass die Eltern dafür Sorge tragen, dass die Schüler*innen die gewählten Kurse regelmäßig besuchen.

Tablets an Gymnasien

Von 2016 bis 2021 führt das Kultusministerium Baden-Württemberg einen Schulversuch durch, der den Einsatz von Tablets in den Klassenstufen 7 bis 9 an allgemein bildenden Gymnasien erprobt. Das Hohenstaufen-Gymnasium wurde als eines von 18 Versuchsschulen ausgewählt, um daran teilzunehmen. Die Heilbronner Stimme berichtete auch schon darüber.