Neuigkeiten

Das Neueste vom Hohenstaufen-Gymnasium
May 13, 2013
·
Mitteilung

Josef Knoblauch wird Nachfolger von Walter Wejwar

Von
R. Hellstern

Jetzt ist es amtlich: Nachfolger des zum Schuljahresende in Pension gehenden HSG-Schulleiters Walter Wejwar wird der bisherige stv. Schulleiter des Deutschorden-Gymnasiums Bad Mergentheim Josef Knoblauch. Beigefügt finden Sie einige Details zum neuen Schulleiter. Gleichzeitig verabschiedet sich der scheidende Schulleiter mit einem Brief von der Schulgemeinschaft.

An die Schulgemeinde des Hohenstaufen-Gymnasiums und die interessierte Öffentlichkeit

„All the world’s a stage,              

And all the men and women merely players:                                                    

They have their exits and their entrances;                                                          

And one man in his time plays many parts.“

(William Shakespeare, ‘As You Like It´)

„Die Menschen stärken,

die Sachen klären.“

(Hartmut v. Hentig)

Zum Abschied ein Wort in eigener Sache
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Freunde und Ehemalige des Hohenstaufen-Gymnasiums,

wie Sie wissen, verlasse ich die Schulbühne und gehe zum Schuljahresende in Pension. Rechtzeitig vor meiner offiziellen Verabschiedung und der Einsetzung meines Nachfolgers Herrn Knoblauch in sein Amt am Freitag, den 19. Juli, möchte ich diese Zeilen an Sie richten.

Ich blicke zurück auf drei sehr intensive Jahre am Hohenstaufen-Gymnasium, in denen ich auf vielfältige Art und Weise Engagement und Unterstützung, Zuversicht und Verlässlichkeit, Freude und Loyalität, aber auch Sorge und Ratlosigkeit, Unzufriedenheit und Unmut erfahren und erlebt habe. Wohltuend das eine – schmerzhaft das andere: Beides spiegelt das LEBEN wider.

Vieles haben wir als Schulgemeinschaft in den Gremien und darüber hinaus gemeinsam angepackt und auf den Weg gebracht: Z. B. die Erstellung eines Leitbilds, das wir mit Hilfe der schulischen Steuergruppe und aller engagierten Mitglieder der Schulgemeinde kontinuierlich in die gelebte schulische Wirklichkeit umsetzen, die Einschulung der neuen Fünftklässler noch im alten Schuljahr, das Projekt „Schüler helfen Schülern“, die Streitschlichter, der Ausbau der individuellen Förderung nicht nur für schwächere, sondern auch stärkere Schüler/innen, ein Großprojekt wie das Musical „Ball der Vampire“ im vergangenen Jahr, an dem alle schulischen Gruppen ihr kreatives Potenzial eingebracht haben. Schule kann gelingen, und nicht nur dieses Mega-Projekt ist dafür ein eindrucksvolles Beispiel. Der gerade entstehende „Raum der Stille“ im dritten Stock des Altbaus, an dem Eltern, Schüler/innen und Lehrer vorbildhaft mit städtischer Unterstützung mitwirken und die Schalldämmung in der Mensa, eine äußerst gelungene Elterninitiative, sind weitere aktuelle Belege.

Kurz vor Schuljahresende erwartet uns noch die Fremdevaluation, bei der unsere Schule auf den Prüfstand gestellt wird: Ich bitte Sie alle, vorurteilsfrei, mutig und selbstbewusst daran mitzuwirken.

Kurz darauf übergebe ich die Leitung der Schule in jüngere Hände: Mein Nachfolger Herr Knoblauch ist ein erfahrener Pädagoge und bereits mit Leitungsaufgaben vertraut. Ich bitte Sie alle, ihm unvoreingenommen und vertrauensvoll zu begegnen und ihn tatkräftig zu unterstützen, so wie ich das erfahren durfte. Sie können mehr über ihn auf dieser Homepage lesen.

Die letzten Wochen und Tage im Dienst werde ich intensiv und bewusst erleben und mich über jede kleine Begegnung freuen. Unsere Schülerinnen und Schüler, ob groß oder klein, werde ich auf jeden Fall sehr vermissen.

Ich wünsche Ihnen und unserer Schule alles Gute: Ad multos annos, Hohenstaufen-Gymnasium!

Mit herzlichen Grüßen

gez. Walter Wejwar

(Bad Wimpfen, den 13.05.2013)

Mehr Neuigkeiten