Am 13.12.2018 wurde der Grundstein zu einer Kooperation zwischen dem Hohenstaufen-Gymnasium Bad Wimpfen und KS Kolbenschmidt, einer in Neckarsulm ansässigen Tochtergesellschaft des Automobilzulieferers Rheinmetall Automotive, gelegt.
Norbert Roth, Technischer Ausbildungsleiter am Standort in Neckarsulm, begrüßte die naturwissenschaftlich interessierten Lehrerinnen und Lehrer vom Hohenstaufen-Gymnasium bestehend aus Sylvia Bruckelt, Gabi Weese, Anita Wollmann-Dittmer, Dr. Klaus Bernhard, Wolfgang Hafner und Florian Kieser .
An eine Unternehmenspräsentation schloss sich ein Werksrundgang an. Eine Zwischenstation war dabei die Ausbildungswerkstatt.
Innerhalb der Kooperation sollen hier im kommenden Januar die ersten Schülergruppen der Klasse 8 mit Profil Naturwissenschaft und Technik ein eintägiges Praktikum zum Thema Aluminiumverarbeitung absolvieren. Danach ging es von der Großkolbenverarbeitung weiter über die Kleinkolbenbearbeitung zur Gießerei, Verarbeitung und Fertigbearbeitung. Besonders beeindruckend war der Vergleich zwischen dem größten Kolben mit einem Durchmesser von 640mm und einer Masse von 562 Kilogramm und dem Kleinsten mit einem Durchmesser von 32mm und einer Masse von 28Gramm. Die automatisierten Bereiche ermöglichten einen guten Eindruck des modernen, zukunktsorientierten technischen Arbeitens.
Bei Kaffee und süßen Stückchen wurde die weitere Planung und Organisation besprochen.
Das Hohenstaufen-Gymnasium freut sich auf eine spannende und gewinnbringende Zusammenarbeit und bedankt sich für die freundlichen und offenen Gespräche.
(Fotos: Anita Wollmann-Dittmer)