Am 8. April dieses Jahres hatten wir als Schule einer so kleinen Stadt die große Ehre, Gaël de Maisonneuve in der Aula des Hohenstaufen-Gymnasiums zu empfangen. Nicht nur trafen wir damit einen hochangesehenen Diplomaten, sondern auch einen Mann, der für die deutsch-französische Freundschaft einsteht und - um Worte der Begrüßungsrede aufzugreifen, die die Schulleiterin Frau Wollmann-Dittmer hielt, - damit eine Brücke baut. Nach der Ansprache der Direktorin hielt auch Herr Zaffran als Bürgermeister der Stadt eine herzliche Willkommensrede, bei der jener vor allem durch bilinguale Elemente beeindruckte.
Nach der Überreichung des Buches über die Geschichte der Stadt und der Bitte an den consul général, sich als Symbol der Freundschaft Frankreichs mit Deutschland in das goldene Buch Bad Wimpfens einzutragen, hielt uns Monsieur de Maisonneuve einen ausführlichen und informativen Vortrag über seine täglichen Tätigkeiten und Pflichten als Generalskonsul, die Rolle des Konsulats und des Instituts français, dessen Leiter er ist, und anschließend selbstverständlich über die amitié franco-allemande. Nach der Vorstellung diverser Projekte, die in Zukunft anstehen, hatten auch wir als Schülerschaft die Möglichkeit, mit dem französischen Gast in Austausch zu treten. In Form einer großen Fragerunde konnten alle anwesenden Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 9, 10 und der Jahrgangsstufe 1 jedes Themen ansprechen. Hierbei kamen angeregte Gespräche zustande zwischen Schüler und Generalkonsul. Egal, ob auf Deutsch oder Französisch wurde unter anderem über die Einflüsse der Zollpolitik Donald Trumps auf Frankreich, die Grenzkontrollen innerhalb Europas oder die Bedeutsamkeit der Europäischen Union, insbesondre in diesen schwierigen Zeiten, diskutiert. Natürlich kamen auch Fragen nach den Unterschieden in der Politik der beiden Staaten auf. Doch auch diese wurden ausführlich und in hervorragendem Deutsch beantwortet.
Nach einer langen und spannenden Unterhaltung erwies uns der französische Diplomat erneut eine große Ehre, indem er selbst höchstpersönlich die DELF-Zertifikate an alle Schüler überreichte, die dieses französische Sprachdiplom im Vorjahr durch die DELF-Prüfung an unserer Schule abgelegt hatten. Als Abschluss des Nachmittags dankte die Schulleitung noch einmal dem Generalkonsul für seine Zeit und Frau Müller als Vorsitzende der Französischfachschaft, die den ganzen Ablauf reibungslos organisiert hatte. Auch Frau Bahr-Zimmermann und ihrem Ehemann, Herrn Bahr, wurde ein Dank ausgesprochen, da sie diesen Kontakt ermöglicht hatten und damit auch diesen wundervollen Tag, geprägt vom Zusammenhalt und der Einigkeit Frankreichs und Deutschlands.
Herzlichen Dank an alle Anwesenden und Mitwirkende! Es war uns eine große Ehre, Gaël de Maisonneuve am HSG empfangen zu dürfen.
Merci beaucoup!